... komfortabel und sicher in unseren 3er BMWs ...
... zum schnellen Erfolg!
So kommst Du schnell und sicher zum Führerschein
"Das schaffe ich nie!" Gibt es bei uns nicht. Wir nehmen jeden mit und vermitteln mit viel Engagement und persönlichen Einsatz die Regeln im Straßenverkehr und machen Dich zu einem sicheren und vorausschauenden Verkehrsteilnehmer. Wir erreichen dies mit modernster Technik in Theorie und unseren Fahrschulwagen möchten wir, dass Du dies auf schnellstem Weg erreichst und achten dabei auf eine rundum qualifizierte Ausbildung. Darüber hinaus, unterstützen wir dich bei Behördengängen: ein Rundum-Service zu Deinem Führerschein.
Wir sind ein junges Team und haben viele Jahre Erfahrung als Fahrlehrer. Mit viel Einfühlungsvermögen und Freude an unserer Arbeit wollen wir Dich zu einem guten und verantwortungsvollen Autofahrer machen,– der Spaß dabei darf für Dich natürlich auch nicht fehlen!
Findet in unseren Unterrichtsräumen in der Höhestraße 13, 61348 Bad Homburg statt.
Theorieunterricht Oberursel
Montag
18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch
18:00 – 19:30 Uhr
Findet in unseren Unterrichtsräumen in der Hohemarkstraße 15, 61440 Oberursel statt.
Führerscheinklassen
Wir haben hier für Dich einmal alle Führerscheinklassen, die infrage kommen, aufgeführt. Klasse B ist der Standard, BF 17 ist besonders beliebt. Dann kannst Du schon mit 17 Jahren aber nur mit Begleitung ein Kraftfahrzeug fahren.
KLASSE B - Auto
Das Mindestalter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 17 1/2 Jahre 16 1/2 Jahre für "Begleitetes Fahren". Der Theorieunterricht besteht aus 12 x 90 Minuten Grundstoff, bei Führerscheinerweiterung 6 x 90 Minuten und 2 x 90 Minuten speziell für PKW (z. B. Anhängerkunde und Landung). Der Praktische Fahrunterricht besteht aus der Grundausbildung, dem Erlernen der Fahrzeugbedienungen, Parken, Umkehren, Befahrung von Steigung bis hin zum selbstständigen Fahren im realen Straßenverkehr. Anschließend folgen die 12 Sonderfahrten zu je 45 Minuten (5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrt). Unsere Autos sind mit Klimaanlagen ausgestattet. Fahrschüler fahren mit dem gewohnten Fahrschulwagen auch die praktische Prüfung. Folgende Klassen sind bei B mit eingeschlossen: L, M und S.
Pkw und leichte Lkw mit ausschließlich Automatikgetriebe, deren Gesamtmasse nicht mehr als 3.500 kg beträgt, die für maximal neun Personen gebaut worden sind und deren Anhänger ein Gewicht von 750 kg nicht übersteigt. Mit dem B-Führerschein einhergeht die Berechtigung, auch Fahrzeuge der Klassen AM und L zu fahren.
Mit der neuen sogenannten Automatikregelung wird ab 01.04.2021 die Möglichkeit geschaffen, die praktische Fahrerlaubnisprüfung der Klasse B und BF 17 mit einem Automatikfahrzeug abzulegen, ohne die sonst übliche Beschränkung auf Automatikfahrzeuge, die Schlüsselzahl 78, in den Führerschein eingetragen zu bekommen.
Für Bewerber der Fahrerlaubnisklassen B und BF 17 bedeutet dies, dass trotz praktischer Fahrerlaubnisprüfung auf einem Automatikfahrzeug die Fahrerlaubnis unbeschränkt erteilt wird, wenn zuvor ein Teil der praktischen Ausbildung auf einem Schaltfahrzeug abgelegt wurde und ein entsprechender Schaltnachweis erworben wurde.
Für Inhaber einer zurzeit beschränkten Fahrerlaubnis der Klasse B mit Schlüsselzahl 78 (SZ78) bedeutet dies, dass die Eintragung der Schlüsselzahl 197 unter gleichzeitiger Streichung der SZ78 beantragt werden kann, wenn der o.g. Schaltnachweis erworben wurde.
Nach der bestanden Führerscheinprüfung mit 17 erhalten Sie eine Fahrberechtigung entsprechend der Klasse B oder BE, womit Sie in Begleitung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr im Inland fahren dürfen. In Begleitung einer erwachsen Person, können Sie so als junger Fahrer schließlich in das Verkehrsgeschehen hineinwachsen. Der endgültige Kartenführerschein wird dann zum 18. Geburtstag von der Behörde ausgehändigt. Das Mindestalter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 16 1/2. Hierzu muss ein gesetzlicher Vertreter dabei sein. Für die Begleiter bieten wir Vorbereitungskurse von 90 Minuten an. Die begleitende/n Person/en im PKW benötigen folgende Voraussetzungen:
Mindestalter 30 Jahre
mindestens 5 Jahre im Führerscheinbesitz der Klasse B
Das mindest Alter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 17 1/2 Jahre und 16 1/2 Jahre für "Begleitetes Fahren". Für die Klasse BE entfällt die theoretische Ausbildung und Prüfung, da sie schon Bestandteil der Klasse B sind. Der praktische Fahrunterricht besteht aus dem Umgang und der Beherrschung von Zugkombinationen bis hin zum selbstständigen Fahren in realen Straßenverkehr. Anschließend folgen nur noch 5 Sonderfahrten zu je 45 Minuten. Unsere Zugfahrzeuge sind mit Klimaanlagen ausgestattet. Fahrschüler fahren mit der gewohnten Zugkombination auch die praktische Führerscheinprüfung.
Das Mindestalter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 15 1/2 Jahre. Der Theorieunterricht umfasst zwölf mal 90 Minuten Grundstoff.
Der praktische Fahrunterricht beginnt mit der Grundausbildung und dem Erlernen der Fahrzeugbedienungen. Dazu gehören Anfahren, Bremsen, Kurventechnik, Abbiegen und das Verhalten in Kurven. Anschließend üben die Fahrschüler auf verschiedenen Straßenbelägen und im realen Straßenverkehr, bis sie selbstständig sicher fahren können. Danach folgen zwölf Sonderfahrten zu je 45 Minuten, darunter Überlandfahrten, Autobahnfahrten und Fahrten bei Nacht.
Unsere Motorräder sind modern ausgestattet, um ein sicheres und angenehmes Fahren zu gewährleisten. Die praktische Prüfung wird mit dem gewohnten Fahrschul-Motorrad durchgeführt. Die Klasse A1 beinhaltet außerdem die Klasse AM.
Das Mindestalter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 17 1/2 Jahre. Der Theorieunterricht umfasst zwölf mal 90 Minuten Grundstoff. Bei einer Führerscheinerweiterung von A1 auf A2 werden sechs mal 90 Minuten Grundstoff und zusätzlich zwei mal 90 Minuten speziell auf Motorräder zugeschnitten, zum Beispiel Fahrzeugtechnik und Sicherheitsausrüstung, unterrichtet.
Der praktische Fahrunterricht beginnt mit der Grundausbildung und dem Erlernen der Fahrzeugbedienungen. Dazu gehören Anfahren, Bremsen, Kurventechnik, Abbiegen und das Verhalten in Kurven. Anschließend üben die Fahrschüler auf verschiedenen Straßenbelägen und im realen Straßenverkehr, bis sie selbstständig sicher fahren können. Danach folgen 12 Sonderfahrten zu je 45 Minuten, darunter Überlandfahrten, Autobahnfahrten und Fahrten bei Nacht.
Unsere Motorräder sind modern ausgestattet, um ein sicheres und angenehmes Fahren zu gewährleisten. Die Fahrschüler fahren auch die praktische Prüfung mit dem gewohnten Fahrschul-Motorrad. Mit der Klasse A2 sind zudem die Klassen A1 und AM eingeschlossen, je nach Vorbesitz und Aufstiegsmöglichkeiten von A1.
Das Mindestalter für die Anmeldung in der Fahrschule und beim Bürgeramt beträgt 23 1/2 Jahre für den Direkteinstieg oder 20 Jahre bei Führerscheinerweiterung von A2. Der Theorieunterricht umfasst zwölf mal 90 Minuten Grundstoff. Bei einer Führerscheinerweiterung werden sechs mal 90 Minuten Grundstoff und zusätzlich zwei mal 90 Minuten speziell auf Motorräder zugeschnitten, zum Beispiel Fahrzeugtechnik und Sicherheitsausrüstung, unterrichtet.
Der praktische Fahrunterricht beginnt mit der Grundausbildung und dem Erlernen der Fahrzeugbedienungen. Dazu gehören Anfahren, Bremsen, Kurventechnik, Abbiegen und das Verhalten in Kurven. Anschließend üben die Fahrschüler auf verschiedenen Straßenbelägen und im realen Straßenverkehr, bis sie selbstständig sicher fahren können. Danach folgen zwölf Sonderfahrten zu je 45 Minuten, darunter Überlandfahrten, Autobahnfahrten und Fahrten bei Nacht.
Unsere Motorräder sind modern ausgestattet, um ein sicheres und angenehmes Fahren zu gewährleisten. Die Fahrschüler fahren auch die praktische Prüfung mit dem gewohnten Fahrschul-Motorrad. Mit der Klasse A sind zudem die Klassen A2, A1 und AM eingeschlossen, je nach Vorbesitz und Aufstiegsmöglichkeiten.
Klar, jeder hat andere Voraussetzungen und braucht vielleicht nur wenige oder eben ein paar mehr Fahrstunden bis zu seiner erfolgreichen Fahrprüfung. Um die auf Dich (oder Deine Eltern) zukommenden Kosten ein wenig abzuschätzen zu können, haben wir Dir hier mal ganz unverbindlich drei Kostenmodelle mit unterschiedlichem Aufwand aufgezeigt.
12 Pflichtstunden sind vorgeschrieben (5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten)
Beispielrechnung
Gesamt
2492,00€
Grundbetrag
499,00€
10 Übungsstunden (72,50€ / 45 min.)
725,00 €
Überlandfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 5)
362,50€
Autobahnfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 4)
290,00€
Nachtfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 3)
217,50€
Vorstellung zur Theorieprüfung
149,00€
Vorstellung zur Praxisprüfung
249,00€
Gesamt
3217,00€
Grundbetrag
499,00€
20 Übungsstunden (72,50€ / 45 min.)
1450,00 €
Überlandfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 5)
362,50€
Autobahnfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 4)
290,00€
Nachtfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 3)
217,50€
Vorstellung zur Theorieprüfung
149,00€
Vorstellung zur Praxisprüfung
249,00€
Gesamt
4667,00€
Grundbetrag
499,00€
40 Übungsstunden (72,50€ / 45 min.)
2900,00€
Überlandfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 5)
362,50€
Autobahnfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 4)
290,00€
Nachtfahrt (72,50€ / 45 min., mind. 3)
217,50€
Vorstellung zur Theorieprüfung
149,00€
Vorstellung zur Praxisprüfung
249,00€
In den Preisen enthalten
Kostenlose Abholung bis 15 min Entfernung
Zertifizierte Fahrlehrer
Coaching zu den Fahrstunden
Unterstützung sämtlicher Fahrniveaus
Keine versteckten Kosten
Unsere Angebote
Bis zu 50 % Gruppenrabatt auf den Grundbetrag
Wie geil ist das denn? Melde Dich einfach mit Deinen Freund*innen an und spare bis zu 50 % des Grundbetrages.
Unser Ziel ist Zufriedenheit, Spass und eine bestandene Prüfung
Einfach nur toll! Hab meine Prüfung direkt beim ersten Mal bestanden. Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst, aber das hat sich durch Ahmet so schnell gelegt und jetzt liebe ich Autofahren. Die Fahrstunden an sich sind sowohl lehrreich als auch lustig. Es wird nie langweilig! Zusammenfassend würde ich die Fahrschule von ganzem Herzen weiterempfehlen!!